Trix 43994 Tragschnabelwagen, Wechselstrom, (66366)

99,50 EUR -47.5% UVP 189,50 EUR

inkl. MwST. (nicht ausweisbar nach §25a UstG) zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-2 Tage



Eine Anleitung fehlt. Folgende Mängel wurden festgestellt: Auf einer Seite des Tragschnabels wurde der Zapfen, der die Verbindung zwischen Drehgestellbrücke und Schnabelträger herstellt, wurde eingeklebt. Dies ist sicher keine dauerhafte Verbindung und lässt kein mehrmaliges Abnehmen des Tragschnabels zu. An einer Drehgestellbrücke sind beide Puffer und an der zweiten ist ein Puffer abgebrochen. Die Gitterabdeckungen in Nähe des grünen Führerhäuschens sitzen lose. An den „Schnäbeln“ hin zum Trafo fehlen zwei schwarze Abdeckungen. An einer Bremserbühne fehlt die rote Spindel. Der Styroporeinsatz ist an einer Ecke gebrochen. Es handelt sich hier um gebrauchte Ware, es gilt die verkürzte Gewährleistung von einem Jahr.


Art.Nr. T43994S(663660)


  Mehr Details   Trix

Produktbeschreibung

Trix 43994 Tragschnabelwagen, Wechselstrom, (66366)

 Trix 43994 Güterwagen (66366).

Hierbei handelt es sich um den Tragschnabelwagen in Wechselstromausführung „Kohle und Energie“ der Bauart Uai 839 der Deutschen Bundesbahn (DB-Keks) um 1973 in hellgrau-grüner Farbgebung. Modell mit 32 Achsen für den Einsatz schwerster Spezialtransporte. Schwarze filigran gestaltete Bremserbühnen, Treppen und Überdachungen. Schnabelträger und Ladegut sind in Metalldruckgussausführung. Schwarze Aufschriften mit der UIC-Beschriftung: 31 80 999 0 800-2 auf beiden Tragschnäbeln. Ladegut wie beim Vorbild seitlich verschiebbar gelagert. Modell mit vielen angesetzten Details. Mittlere Radsätze der Drehgestelle sind federnd gelagert. Modell auch ohne Ladegut kurz gekuppelt verwendbar. Das Spezial-Fahrzeug kann ab Radius 360 mm eingesetzt werden. Es empfiehlt sich aber der Einsatz auf größeren Radien. Das Modell befindet sich in gutem Zustand, ist unbespielt und wird in OVP mit Zurüstteilen geliefert. Eine Anleitung fehlt. Folgende Mängel wurden festgestellt: Auf einer Seite des Tragschnabels wurde der Zapfen, der die Verbindung zwischen Drehgestellbrücke und Schnabelträger herstellt, wurde eingeklebt. Dies ist sicher keine dauerhafte Verbindung und lässt kein mehrmaliges Abnehmen des Tragschnabels zu. An einer Drehgestellbrücke sind beide Puffer und an der zweiten ist ein Puffer abgebrochen. Die Gitterabdeckungen in Nähe des grünen Führerhäuschens sitzen lose. An den „Schnäbeln“ hin zum Trafo fehlen zwei schwarze Abdeckungen. An einer Bremserbühne fehlt die rote Spindel. Der Styroporeinsatz ist an einer Ecke gebrochen. Es handelt sich hier um gebrauchte Ware, es gilt die verkürzte Gewährleistung von einem Jahr. Achtung! Nur für Erwachsene geeignet.


Back to Top